FAQ
Hier findest du alle wichtigen Informationen, die du für deine Reise in die Liga nachhaltiger Betriebe benötigst. Sollte eine Frage offenbleiben, melde Dich jederzeit gerne!
1. Was ist die Liga nachhaltiger Betriebe?
Die Liga nachhaltiger Betriebe ist ein Unterstützungsangebot und Netzwerk insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die nachhaltiges Wirtschaften ganzheitlich im Betrieb verankern wollen.
2. Wer kann teilnehmen?
Angesprochen sind insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen mit Sitz im Stadtgebiet Göttingen, Landkreis Göttingen, Landkreis Northeim oder Landkreis Goslar. Es gibt keine Vorgaben hinsichtlich der Branche. Dienstleistungsunternehmen sind genauso Willkommen wie produzierende oder verarbeitende Betriebe.
3. Welche Vorteile hat die Teilnahme?
Ihr profitiert von einem kostengünstigen Wissens- und Kompetenzaufbau in Nachhaltigkeitsthemen, dem Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, und dem Label, das euer Engagement für nachhaltiges Wirtschaften nach außen hin sichtbar macht.
4. Wie läuft die Teilnahme konkret ab?
Um Mitglied in der Liga zu werden nehmt ihr einmalig am dreitägigen Basistraining teil, das im halbjährlichen Rhythmus an wechselnden Orten in Südniedersachsen stattfinden wird. Hierfür müsst ihr im Vorfeld eine Teilnahmegebühr entrichten. Danach seid ihr für zwei Jahre Mitglied und könnt an exklusiven Fach- und Netzwerkveranstaltungen teilnehmen, um euer Wissen zu vertiefen und euer Netzwerk auszubauen. Nach zwei Jahren müsst ihr euch rezertifizieren lassen, um weiterhin Mitglied der Liga zu bleiben.
5. Ist das Label dauerhaft gültig?
Zunächst seid ihr zwei Jahre Mitglied in der Liga und könnt das Label nutzen. Um weiterhin Mitglied der Liga zu bleiben, müsst ihr dem Projektteam und den anderen Mitgliedern eure Fortschritte und Erfolge aufzeigen. So wollen wir sicherstellen, dass alle Mitglieder der Liga kontinuierlich an ihrer nachhaltigen Entwicklung arbeiten.
6. Wie aufwendig ist die Teilnahme für unser Unternehmen?
Das Basistraining, an dem ihr einmalig zum Start teilnehmt, dauert drei Tage jeweils von 9-17 Uhr und erfordert die aktive Teilnahme einer Person aus eurem Unternehmen. Die weiteren Veranstaltungen sind flexibel wählbar. Wir wollen euch die Instrumente und Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften an die Hand geben, die Umsetzung liegt jedoch in der Verantwortung eures Unternehmens.
7. Was kostet die Teilnahme?
Als eines der ersten, teilnehmenden Unternehmen profitierst du von einer vergünstigten Gebühr von einmalig 1.260 Euro zzgl. USt. Dieser Beitrag beinhaltet die Teilnahme am Basiscamp, die zweijährige Mitgliedschaft deines Unternehmens inkl. Label sowie sämtliche Trainingsmaterialien und Zugang zu exklusiven Fach- und Netzwerkveranstaltungen.
8. Ist das Programm für alle Branchen geeignet?
Ja, Nachhaltigkeit betrifft alle Unternehmen – ob Produktion, Dienstleistung oder Handel. Die Inhalte des Programms sind branchenübergreifend anwendbar und lassen sich an eure individuellen Herausforderungen anpassen.
9. Kann ich auch als großes Unternehmen Mitglied in der Liga werden?
Auch wenn sich das Angebot insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen richtet, die noch am Anfang ihrer Nachhaltigkeitstransformation stehen, ist das Netzwerk offen für Unternehmen, die größer und weiter im Transformationsprozess sind. Im Basiscamp und in den Fachveranstaltungen könnt ihr euer Wissen kontinuierlich erweitern und bei den Netzwerkevents euer Wissen mit anderen Unternehmen teilen. Damit macht ihr euch noch sichtbarer und stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit der Region.
10. Mein Unternehmen ist bereits Vorreiter im Thema Nachhaltigkeit. Kann es trotzdem Mitglied werden?
Ja! Ein Quereinstieg für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt und eine Zertifizierung bzw. Bilanzierung durchlaufen haben, ist grundsätzlich möglich. Diese können auch ohne eine Teilnahme am Basiscamp Mitglied in der Liga werden. Wir freuen uns auch über erfahrene Mitgliedsunternehmen, die andere Unternehmen inspirieren und ihren Erfahrungsschatz im Netzwerk teilen können. Kommt hierfür gerne direkt auf uns zu.
Berichte
→ In diesem Bereich können öffentlich zugängliche Berichte via PDF heruntergeladen werden. Upload erfolgt durch die Partner der Liga (sollten über die Suchfunktion erfasst werden).