Erstes Expeditionsteam im Basiscamp gestartet

Anfang Juni starteten die ersten südniedersächsischen Unternehmen im neuen Unternehmensnetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften ins erste Basiscamp.

In den ersten beiden Juniwochen begann mit dem ersten Basiscamp für die ersten Unternehmen aus Südniedersachsen die Expedition in eine nachhaltige Zukunft. An drei Tagen konnten die Teilnehmer*innen Gabi Diedrich von der Zimmerei Diedrich, Silvana Streichardt von Streichardt & Wedekind Archäologie, Katja Brunner von der BG Göttingen, Kathleen Schwendt vom Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG und Maximilian Kell vom Hotel Freizeit In GmbH in Workshops, Übungen und Vorträgen ihr Fachwissen erweitern und Werkzeuge an die Hand bekommen, um ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen.

Die Bandbreite der Themen, die durch Fachexpert*innen vermittelt wurden, reichte von der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und eines Nachhaltigkeitsberichts über Energiemanagement und Energieeffizienz im Gebäude und Prozessen bis zur Analyse der eigenen Lieferketten, der Beschaffungsprozesse und dem betrieblichen Mobilitätsmanagement.

Mit diesem Rüstzeug starten die Unternehmen nun in das Unternehmensnetzwerk der Liga nachhaltige Betriebe, können auf Netzwerkveranstaltungen ihre Erfahrungen mit anderen Mitgliedern teilen und auf Fachveranstaltungen ihre Kompetenzen ausbauen.
Zusätzlich wird durch eine Baum-Partnerschaft über fünf Bäume pro Teilnehmer 17.500 Kilogramm CO₂ in saubere Luft umgewandelt und die nachhaltige Aufforstung im Nationalpark Harz unterstützt. So bleibt die Artenvielfalt auch für kommende Generationen erhalten.

Am 5./6./12. November haben die nächsten südniedersächsischen Betriebe die Möglichkeit beim Basiscamp in die Liga zu starten. Die Plätze sind begrenzt auf 15 Teilnehmende, die Anmeldung jetzt schon möglich unter 👉 https://app.guestoo.de/public/event/4da9ad98-875d-4f83-ae06-e5ef41b58874?lang=de

Vielen Dank an alle Referent*innen! Barbara Holzner (iCONDU GmbH) | Günther Reifer und Benedikt Bender (Terra iN Motion) | Prof. Dr.-Ing. Stefan Holler (HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen) | Anke Peter (planZ) | Knut Petersen (EcoLibro GmbH)

Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Locations, die uns mit ihren Räumlichkeiten ein wunderbares Ambiente für das Basiscamp geschaffen haben! zufall.lab | Naturkost Elkershausen | StartRaum Göttingen

Fotos: GWG