Start
Deine Expedition in eine nachhaltige Zukunft Gemeinsam ans Ziel! Stellt euch vor, euer Unternehmen begibt sich auf eine herausfordernde, aber lohnende Expedition. Die Liga nachhaltige Betriebe ist dein Wegbegleiter &…
Gib einen Suchbegriff ein, um schnell die gewünschten Inhalte zu finden. Verwende präzise Stichwörter für bessere Ergebnisse.
Deine Expedition in eine nachhaltige Zukunft Gemeinsam ans Ziel! Stellt euch vor, euer Unternehmen begibt sich auf eine herausfordernde, aber lohnende Expedition. Die Liga nachhaltige Betriebe ist dein Wegbegleiter &…
News April 3, 2025 Offizieller Startschuss für die Liga nachhaltige Betriebe Am 02.04.25 war es endlich so weit und das Projektteam der „Liga nachhaltige Betriebe“ hat vom Land – überreicht…
Termine Bleibe auf dem Laufenden und verpasse keine Gelegenheit, dein Wissen rund um Nachhaltigkeit zu erweitern. Hier findest du alle wichtigen Termine und Veranstaltungen der Liga nachhaltige Betriebe – vom…
FAQ Hier findest du alle wichtigen Informationen, die du für deine Reise in die Liga nachhaltiger Betriebe benötigst. Sollte eine Frage offenbleiben, melde Dich jederzeit gerne! 1. Was ist die…
Mitgliedschaft Dein Weg in die Liga nachhaltige Betriebe Der Einstieg in die Liga ist wie eine gut geplante Bergexpedition: mit der richtigen Einstellung, der richtigen Ausrüstung und einem Routenplan, der…
Am 02.04.25 war es endlich so weit und das Projektteam der „Liga nachhaltige Betriebe“ hat vom Land – überreicht durch die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Braunschweig Dr. Ulrike Witt –…
Jede Expedition benötigt eine gute Vorbereitung und Ausrüstung. Im Basiscamp für nachhaltige Betriebe bekommt ihr an drei Tagen gebündeltes Wissen und Methoden an die Hand, um Nachhaltigkeit in eurem Unternehmen…
Das Basiscamp Dein Weg in die Liga nachhaltige Betriebe Dein Einstieg in die Liga ist wie eine gut geplante Bergexpedition: mit der richtigen Ausrüstung und einem Routenplan behältst du dein…
„Klimaneutralität ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Daran müssen alle mitwirken. Auch die südniedersächsische Wirtschaft. Betriebe werden von ihren Kund*innen immer häufiger gefragt, wie nachhaltig ihre Produkte sind. Klimabewusstes Wirtschaften und Handeln wird damit zum Wettbewerbsfaktor. Insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich trotz begrenzter personeller und finanzieller Ressourcen zukunftsfähig und nachhaltig aufzustellen. Die Liga nachhaltige Betriebe kann hierbei unterstützen und so einen wichtigen Beitrag für die Stärkung der südniedersächsischen Wirtschaft leisten.”
Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin der Stadt Göttingen
„Wir freuen uns als Wirtschaftsförderung der Stadt Göttingen im Verbund mit unseren überregionalen Projektpartnern insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen Nachhaltigkeit im Betrieb ganzheitlich umzusetzen, ein konkretes Angebot machen zu können und so die Wettbewerbsfähigkeit der südniedersächsischen Wirtschaft zu stärken.”
Jens Düwel, GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
„Nachhaltigkeit ist längst ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Mit der Liga entsteht ein Netzwerk, das nicht nur den Austausch fördert, sondern Unternehmen gezielt bei der Weiterbildung und der Umsetzung nachhaltiger Strategien unterstützt. Dieses Wissen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe und leistet einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige, widerstandsfähige Wirtschaftsstruktur in unserer Region. Der Landkreis Göttingen begrüßt und unterstützt dieses Engagement ausdrücklich.”
Marcel Riethig, Landrat des Landkreis Göttingen
„Das Projekt bietet ein Angebot, das über die traditionellen Wirtschaftsförderungsinstrumente hinausgeht. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen aktiv dabei, klimafreundlicher und nachhaltiger zu werden. Die Kombination eines klassischen Netzwerks mit zwei komplementären Services zum Kompetenzaufbau und zum Fachkräftemarketing stellt einen innovativen Ansatz dar, der genau auf die Bedürfnisse der Unternehmen in unserer Region zugeschnitten ist. Deshalb beteiligt sich der Landkreis Northeim an diesem Projekt.”
Astrid Klinkert-Kittel, Landrätin des Landkreis Northeim
„Nachhaltige Unternehmen haben einen Wettbewerbsvorteil. Dieses tolle Weiterbildungsangebot ist der Start für Sie in die Zukunft. Als Wirtschaftsförderung der Region Goslar freuen wir uns darauf, dieses Projekt gemeinsam mit den Projektpartnern umzusetzen.”
Dr. Daniel Tomowski, Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG
„Gelebte Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger – aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung. Mit der Liga erhalten Unternehmen die Möglichkeit, sich praxisnah weiterzubilden und ihre Nachhaltigkeitsstrategie gezielt voranzutreiben. Als WRGN unterstützen wir dieses Angebot gern, da es die Wettbewerbsfähigkeit unserer regionalen Betriebe stärkt und eine zukunftsfähige Wirtschaftsstruktur fördert.“”
Marc Diederich, WRGN Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH
Hast du Fragen zu deiner Route?
Wir sind für dich da! Wenn du unsicher bist, wie dein Unternehmen Teil der Liga werden kann, oder einfach mit uns ins Gespräch kommen willst – wir helfen dir gerne weiter.
Projektleiter „Liga nachhaltige Betriebe“
Nils Andreae
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen